Veranstaltungen der Dr. Acél & Partner AG
36. Zürcher Logistik-Kolloquium
Dienstag, 14. Mai 2019 im Dozentenfoyer der ETH Zürich
Eintreffen und Kaffee ab 17:15 Uhr, Referate ab 17:30 Uhr, Apéro riche ab 19:15 Uhr
3 Leuchtturmprojekte *** spannende Referate, Potenziale und Ideen
Akteure führender Unternehmen gewähren Einblick in ihre Lösungsansätze.
Sie präsentieren klug genutzte Potenziale und bereichern mit konkreten, erfolgsrelevanten Ideen.
Detaillierte Angaben zu den Referaten finden Sie demnächst an dieser Stelle.
Teilnahmegebühr inklusive Kaffee, fruchtiger Begrüssung sowie Apéro riche: CHF 120
Impressionen vom 35. Zürcher Logistik-Kolloquium
Impressionen vom 34. Kolloquium 2017
Kompaktes Wissen & Gespräche mit Praktikern eröffnen Ihnen neue Ideen. Melden Sie sich gleich an. Termin vereinbaren >
Bisherige Referate der Zürcher Logistik-Kolloquien, inkl. zur Verwendung frei gegebene
- Der Brief ist tot – es lebe der Brief! Die Wirkung zählt. Auch in Zukunft?
Bruno Zemp, Verantwortlich für Annahme, Transporte, Sortierung, Sicherheit & Qualität, Post CH AG
- Der Hype vergeht, Industrie 4.0 bleibt. Cyberphysical Individuals, Abenteuer für Ingenieure
Prof. Dr.-Ing. Konrad Wegener, Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigung (IWF), ETHZ
- Smart Manufacturing als Teil des SCM. Schnittstellen aufbrechen, Nutzen der Digitalisierung, Praxisbeispiele
Mario Fürst, Project Leader Digital Enterprise, Siemens Schweiz AG
- Logistik-Vision 2050 Urbanisierung, Mobilität, Konsumtrends
Andrea Krapf, Leiterin Logistik/Informatik Genossenschaft Migros Zürich
- Schlanker Kunststoff Anlagenbau Weniger Logistik ist mehr
Daniele Lardi, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Herausforderung Klärschlamm Logistik Wertstoff-Rückgewinnung
Peter Wiederkehr, Stv. Direktor/COO Entsorgung + Recycling Zürich
- CH Stahlhandel: zentral vs. dezentral Stahlbranche im Umbruch
Roger Wey, Leiter Logistik Spaeter Gruppe Carl Spaeter AG, Basel
- Outsourcing, Retail-Logistik Do’s and Dont’s am Beispiel
Vinko Castroqiovanni, Head of Business Development Fiege Logistik (Schweiz) AG, Münchenstein
- Logistik im Berg Spezielle Bedingungen, Technologien, Lösungen
Peter Seger, CEO DTE Engineering AG, Uzwil
- Fabrikplanung im Grossen und im Kleinen
Dr. Peter Acél, CEO Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Ohne Massstab ist alles gut bzw. schlecht Produktionsentwicklung bei der Zollner Elektronik AG
Alexander Reichenberger, Leiter Logistik SCM Zollner Elektronik AG, Zandt (D)
- Anwendung von MTM anhand verschiedener Fallbeispiele Die Rolle von MTM auf dem Weg zu World Class Manufacturing,
Cornelius Wolber Magna Electronics Wurope GmbH & Co. KG
- Challenged Machine Tool Company Short Delivery, Less working Capital
Keiichi Ota, GM Production Management Mori Seiki Co. Ltd., Japan
- Agilität in der MedTech Praxisbeispiel: Fluss, Takt, Losgrösse
Dr. Jean Philippe Burkhalter, Director Production VI Biotronik AG, Bülach
- Kooperationen in der Servicewüste Krankenhaus
Marcel Dieck, Leiter Projektmanagement Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG, Bremen
- Pumpspeicherwerk Limmern GL ( Teil 1 und Teil 2 ) Logistik Extrem: Bauplatz im Hochgebirge
Bernd Raderbauer, Baustellenleiter ARGE Kraftwerk Limmern Marti Holding AG, Moosseedorf bei Bern
- Globale Produktion im Netzwerk Manufacturing Footprint, Standardisierung, Best Practice Sharing
Dr. Thomas Troll, Partner ROI Management Consulting AG, München (D)
- Das „Be-Greifen“ von Flexibilität Change Management - Push/Pull, ProGame
Daniele Lardi, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Prozesse regeln, statt steuern Kundenfokus! Direkte Entscheide, IT-Trend
Dr. Peter Acél, CEO Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- 140 t CO2-Einsparung pro Jahr Heizen mit Laser-Abwärme
Georg Senn, CEO Lifa AG, Densbüren
Martin Kamber, Leiter Energiedienstleistungen IWB, Basel
- Kostenreduktion bei besserem Service Konkurrenzfähig im Stundentakt
Dr. Andreas Stahel, CEO Elektro-Material AG, Zürich
René Rahm, Leiter SCM Elektro-Material AG, Zürich
- Sonnenschirm-Logistik für Europa Sperr- und Schwergut, auch in Kleinmengen
Sergio Malacarne, COO Glatz AG, Frauenfeld
- Frisch-Fisch-Logistik Qualität, Geschwindigkeit, Track & Trace
René Dörig, CEO Dörig & Brandl AG, Schlieren
- Schuhe aus Europa Neue schlanke Geschäftsmodelle Individualisierte Massenfertigung
Noëlle Jufer, Senior Beraterin Dr. Acél & Partner, Zürich
- LEAN als Produktionskultur Prinzipien, Erfolge, Praxisbeispiele
Markus Bruderer, Senior Berater Dr. Acél & Partner, Zürich
- LEAN in Prozessen & Führung Die Einfachheit birgt Potenzial
Roland Renggli, VR-Mitglied Pfiffner Holding AG, Hirschthal
- Warum leicht, wenn es auch schwer geht? Logistik und SCM in der Stahlindustrie
Dr. Jürgen Harland, Leiter Logistik und SCM Salzgitter Flachstahl GmbH, Salzgitter (D)
- Themenorientierte Industrie-Parks als Basis für eine optimale Logistik in fraktalen Fabriken
Hans Rudolf Hauri, CEO RUAG Real Estate AG, Bern
- Was tun mit Speise- und Rüstabfall nach dem Verfütterungsverbot? Energiegewinnung, Kosten, Küchenlogistik
Jürg J. Spieler, CEO Almatec Gruppe AG, Schüpfheim
- Logistik im Spannungsfeld Service und Kosten Medikamente, staatliche Vorgaben und Wettbewerb
Dr. Petr Hess, Leiter Operations Zur Rose Suisse AG, Frauenfeld
- Lehren aus der Krise – Veränderungen in den Unternehmensstrategien Prozessoptimierung, Internationalisierung und Innovationen
Ulrich P. Hermani, CEO Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau,Baden-Württemberg (D)
- 2012 Fallpauschalen – Wie kann man durch gute Logistik gewinnen? Effizienz/Qualität, Prozesse/Logistik, Projekt-Beispiele
Dr. Norbert Spirig, Bereichsleiter Spezialkliniken Universitätsspital Basel
- Logistik – Erfahrungen, Potenziale und Trends Projekt-Beispiele
Dr. Peter P. Acél, CEO Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Ozeanreisen von der Meyer Werft Produktlogistik im Laserzentrum
Michael Bretz, Leiter Prozessentwicklung MEYER WERFT Laserzentrum GmbH, Papenburg (D)
- Produkte-Entwicklungs-Prozesse Time to Market
Alexander Welte, Head of Business Development Franke Kaffeemaschinen AG, Aarburg
- Synchrone Produktion Supply Chain mit 100 % Verfügbarkeit in der Medizinaltechnik
Bernd Gleixner, Head of Operations, Business Unit VI Biotronik AG, Bülach
- Chips-Logistik 2'300 Lieferorte/Woche, Frische-Service, Produktion/Logistik
Pietro Realini, Direktor Produktion und Logistik Zweifel Pomy-Chips AG, Spreitenbach
- Service Levels – Prozesse und Kosten im Griff Definitionen, Implementierung, Erfolgsbeurteilung, Beispiele
René Rahm, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Automobilzulieferer im Hochlohndruck Standortsicherung durch Komplexitätsbeherrschung
Jean Philippe Burkhalter, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Beschaffungslogistik – Trends Kontraktlogistik, Kleinmengen, Flexibilität
Ralf Grammel, stv. Geschäftsführer Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Notfallorganisation eines Spitals Logistik Management
Dr. med. Ulrich Bürgi, Bereichsleiter Notfallzentrum Kantonsspital Aarau
- Swiss-Made, wie lange noch? Beispiel Grossmaschinenbau; Copy & Improve
Felix Hauri, Director Production Germanic Alstom Hydro (Schweiz AG)
- Schweizer-Designmöbel Spannungsfeld Kundenwünsche/Losgrössen
Roland Renggli, CEO Wellis AG, Willisau
- Globalisierung im Umbruch Logistik-, Energie-, Lohnkosten sowie Kultur am Beispiel Südafrika
Peter Hommel, Präsident metallverarbeitende Industrie Managing Directory Atlantis Foundries, Kapstadt, Südafrika
- Marktorientierte Logistik Lösung vs. Kosten in Industrie und Administration Kritische Erfolgsfaktoren der Logistikoptimierung
Ralf Grammel, stv. Geschäftsführer Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- KAIZEN oder Lean Administration? Wege zum Erfolg, machen die Mitarbeiter mit? Methoden und Praxisbeispiele
Daniele Lardi, Senior-Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Sind Ihre Durchlaufzeiten konkurrenzfähig? Produktionsregelung als Schlüssel für hochprozentige DLZ-Reduktion
Jean Philippe Burkhalter, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Wir kümmern uns um jeden „Dreck“ Müll, Wasser, Strassen
Gottfried Neuhold, CEO Entsorgung + Recycling, Zürich
- Logistik optimaler Standort? Gesamtkosten: Produktion, Rohstoffe, Transport
Marco Arrigoni, CEO Biella Group Biella-Neher Ltd., Brügg
- Produktions-und Logistikstrategie Phoenix Mecano
Dr. Werner Karlen, COO Phoenix Mecano Management AG, Kloten
- Wachstumsfinanzierung durch Reduktion Umlaufvermögen Kapitalbindung, Prozesse, Produktivität, Logistik
Robert Schneider, Geschäftsbereichsleiter Brugg Rohrsystem AG, Kleindöttingen
- Das Toyota-Produktions-System (TPS)
Oliver Kress, Partner ROI Management Consulting AG, München
- Praxisbeispiel Alu-Express Keimzellen als Treiber des Wandels
Albert Grossenbacher, Senior-Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Distributions-Logistik im Aufbruch Kosten vs. Service, Standorte, Bestände
René Rahm, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Schlanke Prozesse in der Administration Kundennah und verschwendungsfrei
Dr. Norbert Spirig, Bereichsleiter Spezialkliniken Universitätsspital Basel
- Prozessgerechte Layouts Logistisch optimale Flüsse Praxisbeispiel Fabrikplanung
Jean Philippe Burkhalter, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Die Messbarkeit von Prozessen und Projekten Performance Transparenz durch die richtige Messung
Daniele Lardi, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Logistik am Limit Catering Logistik – Polo St. Moritz Insel Brissago
Peter Gamma, Inhaber Gamma Catering AG, Hünenberg
- Virtual Reality in der Logistikplanung Digitale Fabrik – Prozessgerechte Layouts – Ergonomie
Prof. Dr. Andreas Kunz, Privatdozent ETH Zürich/IWF, Zürich
- Medikamentenlogistik im Spital Entwicklung und Besonderheiten Arzneimittel-Sicherheit
Dr. Herbert Plagge, Leiter Klinikbetreuung (Spitalpharmazie) Universitätsspital Basel
- Globale Ersatzteillogistik Versorgungssicherheit Kollaboration – Kreisläufe
Martin Bühlmann, Head Supply Chain Development SR Technics Switzerland Ltd., Zurich Airport
- Wettbewerbsfaktor Durchlaufzeit (Toyota-Prinzip) Eine Herausforderung in der kundenorientierten Kleinserienfertigung
Armin Lederer, COO maxon motor ag, Sachseln
- Vom Leben mit dem Chaos Fliessfertigung, Variantenmanagement im Bereich Werkzeugmaschinen und Anlagenbau
Prof. Dr. Konrad Wegener Inst. f. Werkzeugmaschinen u. Fertigung ETH Zürich
- Warum neue Prozesse in der Briefpost? Die Schweizerische Post baut die modernsten Briefzentren der Welt
Walter Knobel, Projektleiter REMA Die Schweizerische Post
- Qualitätssicherung: Kultur oder System? Unternehmenskultur, Produktevielfalt, Kosten
Prof. Dr. Urs Meyer Institut für Automatisierte Produktion, ETH Zürich
- Nicht Sparen sondern Kosten senken Logistik Controlling / SCM-Kostenelemente
Klaus Stirnemann, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Selbstregulierende Prozesse Was der Markt verlangt, wird geliefert
Albert Grossenbacher, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Hysterie oder Facts – Bestände/Durchlaufzeit Wertstromanalyse und –design, Lean Management
Dr. Michael Hartschen, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Einfluss neuer Technologien auf Logistik und Produktion Erfolgsfaktoren, Praxisbeispiele
Dr. Michael Hartschen, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Investitionen in kurzen Intervallen müssen sich rechnen WURI, Flexibilität, Losgrössen. Rüst- und Stillstandskosten
Albert Grossenbacher, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Neu im freien Markt Nische: Automotive-Systeme, Kundenbezug, Durchlaufzeit
Thomas Köppel, Leiter Produktion Trunz AG, Arbon
- Produkt – Kosten – Benchmarking Analyse kostenwirksamer Prozesse
Werner Windler ETH Zürich
- Modell und generisches Benchmarking einer Produktionsanlage für techn. Gewerbe Analyse einer Anlage für die Herstellung von techn. Gewerben. Nachbildung im Computermodell.
Christian Hilfiker ETH Zürich
- Extrakapazität ohne Investition Beispiel Verfahrenstechnik: Rüste, Reinigen Stillstände beseitigen
Hermann Gubler, Bereichsleiter Ciba Speciality Chemicals Inc., Kaisten
- Logistik im Spital Gibt es innerhalb der Logistik im Gesundheitswesen Analogien zur Industrie oder Handel?
Herbert Schmidt, Direktor Verwaltungsrat Klinik Lindberg, Winterthur
- Einfluss neuer Technologien auf Logistik und Produktion Erfolgsfaktoren, Praxisbeispiele
Dr. Michael Hartschen, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Produkt-Entwicklung: Autobranche als Vorreiter Logistik entlang des PE-Prozesses, Systeme statt Bauteile
Susanne Drexl, Senior Berater ROI Management Consultants, München (D)
- Prozessgerechtes Layout Produktionslogistik, Einfluss auf die Kosten
Prof. Dr. Jörn P. Podolski Fachhochschule, Lippe
- Automatisierte Transport- und Lagersysteme Textillogistik, Simulation
Priska Mebes ETH Zürich
- Vermeidung von Materialverschwendung bei der Teigwarenherstellung
Prof. Dr. Urs Meyer, Professor für Textilmaschinenbau Inst. für automatisierte Produktion, ETH Zürich
- Realisierte Transportkostenoptimierung Zukunftsorientiertes Transportsystem Balance zwischen Ökonomie und Ökologie
Reto Schürmann, Leiter SCM USEGO AG, Egerkingen
- Neue Ansprüche an die Entsorgung und Recycling Zürich
Urs Pauli, Stv. CEO Entsorgung und Recycling Zürich
- „Frage Dich jeden Tag, was Du besser machen kannst.“ KVP als Chance für dienstleistende Betriebe
Gaby Zimmermann, CEO IPU fut for success, Unterschleissheim (D)
- ERP/MRP? Spielerisch zum Erfolg
Jean Philippe Burkhalter, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Kosten und Risiken der Supply Chain! Ziel ist nicht Sparen, sondern mehr Geld verdienen
Klaus Stirnemann, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- EDV-gestützte Planung und Gestaltung im Flugzeugbau
Stefan Hügens, Projektleiter Airbus, Hamburg
- Autom. Zustandsüberwachung Integriertes Prozessleitsystem, Diagnose
Andrin Coaz ETH Zürich
- Automotoren-Montage Leistungssteigerung durch Simulation
Elise Enderlein ETH Zürich
- Lagerbestands- und Prozessmanagement im Internet-Supermarkt Le Shop
Christoph Kay, Standort Leiter Le Shop, Bremgarten
- Logistische Reorganisation statt Fabrikausbau Bei Mondaine müssen nicht nur Uhren gut designed sein
Dr. Ronnie Bernheim, CEO Mondaine Watch Ltd., Zürich
- Transportgebinde im Netzwerk Land-, See- und Luftfracht
Urs Kunz, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Fitness im Kommissionieren Geldsparen beim Bereitstellen/Umsetzen
Albert Grossenbacher, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Kostentransparenz im nationalen Transport Stellenwert, Systematik, Potentiale
Marco Arrigoni, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Logistikprozesse, Beitrag zum Turnarround Beschaffung, Bestände, Auftragsabwicklung
André Imhof, Geschäftsführer FAPRO Automation AG, Wallisellen
- Optimierte Lagerhaltung in einem globalen Versorgungsnetz für Catering-Produkte
Mirko Kostadinov ETH Zürich
- Benchmarks und Kennzahlen für automatisierte Produktionsanlagen
Prof. Dr. Urs Meyer, Professor für Textilmaschinenbau Inst. für automatisierte Produktion, ETH Zürich
- Logistikprozess von gut zu besser Herausforderung Firmenumbau
Peter Pfenninger, Geschäftsführer Beer Grill AG, Villmergen
- Neue Optik im OP Logistik, Prozesse, Organisatio
Prof. Dr. Dieter Grob, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Wirbelsäule Schulthess Klinik, Zürich
- Demand and Supply Chain Management
Michael Jung, Vorstand ROI Management Consulting AG, München (D)
- Gibt es E-Logistics? Der Weg zum Ziel
Dr. Michael Hartschen, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Logistik-Simulation Hilfsmittel, Beispiele
Dr. Peter Acél, CEO Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Neue Beschaffung und Logistik beim EWZ
Rainer Selk, Bereichsleiter Beschaffung/Logistik, Mitglied der Geschäftsleitung EWZ, Zürich
- B2B Electronic Trading Der Weg, das Ziel
Michael Waldner ETH Zürich
- Balanced Scorecard Von der Strategie zum Führungsalltag
Kurt Hörhager, CEO ABB Semiconductors AG, Lenzburg
- Logistik im virtuellen Betrieb Generisches Benchmarking
Prof. Dr. Urs Meyer, Professor für Textilmaschinenbau Inst. für automatisierte Produktion, ETH Zürich
- 4 Mio. Briefe an einem Tag – Sihlpost Wie funktioniert das?
Stefan Steiner, Leiter Briefpost Region Ost, Mitglied der Geschäftsleitung Briefpost
- Was heisst Logistik-Leadership?
Dr. Peter Acél, CEO Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Produktion/Logistik du Technologiemanagement Eine neue Dimension
Dr. Michael Hartschen, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Schlüssel zum Profit Produktionsgestaltung
Albert Grossenbacher, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Messbare Strategie durch Cashflow-Analyse
Prof. Dr. Urs Meyer, Professor für Textilmaschinenbau Inst. für automatisierte Produktion, ETH Zürich
- Benchmark, Analyse, Potentiale Giessharzisolatoren-Produktion
Kaspar Barmettler ETH Zürich
- Neue strategische Teilefertigung Umsetzungsalltag!
Peter Hommel, Leiter Werk 2 Produktion NAW Nutzfahrzeuge AG (DaimlerChrysler), Arbon
- Mit Logistik zu neuen Ufern Migros-Strategie
René Meyer, Leiter Direktion Logistik-CH Migros Genossenschaftsbund, Zürich
- Logistik als strategischer Parameter Strategieverfolgung Effekte am Markt
Klaus Wernigk, Strategieberatung Team BW, Russikon André Witschi, CEO Team BW, Russikon
- Prozess-Controlling in der Papier-Industrie
Dr. Dieter Bass, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Multiprojektmanagement
Renzo Biagini, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Europricing und Logistik
Martin Studach, Productline Manager Staefa control System AG, Stäfa
- Logistik im Airline Catering
Beat Gehrig, Geschäftsführer Gategourmet Zürich AG, Zürich-Flughafen
- Die Cash Flow-Analyse in Produktion und Logistik
Dr. Simone Creux ETH Zürich
- Logistik und Organisation in vielstufigen Produktionsanlagen
Prof. Dr. Urs Meyer, Professor für Textilmaschinenbau Inst. für automatisierte Produktion, ETH Zürich
- Distributionslogistik Nutzen wir sie als Wettbewerbsvorteil?
Klaus Stirnemann, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Sie und wir liefern Qualität? Liefertreue als Kernkompetenz
Dr. Dieter Bass, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Eine erfolgreiche Lösung und Umsetzung Projektmanagement am Beispiel Canon Logistikzentrum
Renzo Biagini, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Neue Ansätze in der Bestandsoptimierung
Dr. Bernhard Gross, Vizedirektor Wander Neuenegg
- 100% Kundenzufriedenheit Der Schlüssel zur rentablen Ersatzteillogistik
Konrad Fischer, Leiter Ersatzteildienst Jakob Müller AG, Frick
- Flexibilisierung im Warenfluss
Walter Leu, Direktor Logistik, Mitglied der Konzernleitung Manor Basel
- Geschäfts-Prozess-Optimierung im Gesundheitswesen
Peter Meierhans, Direktor Bezirksspital Dielsdorf
- Methoden und Werkzeuge von Morgen
Prof. Dr. Urs Meyer, Professor für Textilmaschinenbau Inst. für automatisierte Produktion, ETH Zürich
- Wie kommt der Beratungskunde zu seinem Nutzen?
Peter Haldimann, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Effektivitätssteigerung in der Produktion Braucht man das heute noch?
Werner Schauperl, Senior Berater ROI Management Consulting AG, München (D)
- Warum ist die Durchlaufzeit (DLZ) so entscheidend?
Dr. Peter Acél, CEO Dr. Acél & Partner AG, Zürich
- Unternehmens-Check
Dr. Paul K. Fort, Senior Berater BWI Betriebswissenschaftliches Zentrum, ETH Zürich
- Strategien in der Distributionslogistik
Mario Pellizzari, Senior Berater BWI Betriebswissenschaftliches Zentrum, ETH Zürich
- Process Reengineering Anspruch und Wirklichkeit
Peter Haldimann, Senior Berater Dr. Acél & Partner AG, Zürich
Agil, seriös, kostenbewusst – Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. Jetzt kontaktieren >