Wir sind eine praxisorientierte, umsetzungsstarke Fachberatung. Eine ganzheitliche Betrachtung unter Einbezug der Betroffenen ist uns wichtig. Unsere Empfehlungen sind eigenständig und neutral (Logistik-Hardware, ICT-Software etc.). Wir übernehmen soziale Verantwortung und sind CMC-zertifiziert, ethisches Handeln ist für uns zentral. Die Dr. Acél & Partner AG, eine umsetzungsstarke Unternehmensberatung mit Wurzeln in der ETH Zürich, zurück bis 1928.
Unser fokussiertes Angebot in Operations beinhaltet die Leistungsgebiete Lean Management, Logistik Management & SCM, Produktion & Technik überwiegend in Handel und Industrie.
Gründungsjahr: 1996, als Nachfolge der Stiftung BWI/ETH
Mitarbeitende: 10, davon 8 Beratende
Aktienkapital: CHF 252'000.-
Verwaltungsrat: Dr. Peter Acél (Präsident und Delegierter), Dr. Ernst Müller, Hans-Georg Scheibe
Fachbereiche: Demand -/Supply Chain Management; Logistik - Management; Handel; Lean-Produktion; Technik
Projektbeispiele: Die Schweizerische Post; Neue Briefpost CH; Zweifel Pomy-Chips AG, Logistik-Zentrum Daimler AG Komponenten Motorenfertigung
Unsere Experten stellen Ihnen ihr logistisches und technisches Know-how zur Verfügung. Sie schneiden ganzheitliche Lösungen individuell auf Ihr Unternehmen zu. Unsere bewährten Methoden sichern Ihren Projekterfolg, von der Konzeptphase bis zur Umsetzung. Dabei ist die ETH Zürich unser direkter Kontakt zur Forschung und Lehre. Tools & Methoden: Simulationstechnik, ProFan, LeyAn, KAIZEN, 5S etc.
Was bedeutet CMC?
Das CMC hinter dem Namen eines Unternehmensberaters ist ein Qualitätslabel. CMC bedeutet, dass der Certified Management Consultant (zertifizierter Unternehmensberater) die strengen Zertifizierungsvorschriften des International Council of Management Consulting Institutes erfüllt.
Weitere Informationen zum CMC Zertifikat.>
Herkunft und Geschichte
2016 feierte die Dr. Acél & Partner AG ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Informieren Sie sich über unsere Herkunft und Firmengeschichte. Erfahren Sie mehr.>
2016
20-jähriges Firmenjubiläum Dr. Acél & Partner AG.
2012
Finalist ASCO-Award, RUAG-Real Estate AG
2009
80-jähriges Jubiläum der Stiftung BWI/ETH mit einem Apéro im Barsserie Lipp und Führung durchs ERZ Zürich
2008
25. Zürcher Logistik Kolloquium in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich im Technopark
2007
Umzug in neue Räumlichkeiten im Engrosmarkt Zürich
2006
10-jähriges Firmen-Jubiläum der Firma Dr. Acél & Partner AG und
78 Jahre am Markt, heute als offizielles Nachfolgeunternehmen der Stiftung BWI/ETH
2005
10. Impuls-Apéro, Kundenplattform für den Austausch von Ideen und Trends
2003
1. Zertifizierung SE-Consultants Swiss Engineering (STV) für Logistik und Produktion
2. GS1/SGL «Innovationspreis Logistik in der Industrie»für die Firma Mondaine Watch Ltd., Zürich
3. 20. Zürcher Logistik Kolloquium in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich im Technopark
2000
Bester in Logistik, Bilanz Spezial – Consulting
1999
1. Bester in Produktion und Logistik, Bilanz Spezial - Consulting
2. CMC-Zertifizierung
1998
Methodische und inhaltliche Weiterentwicklung des Projektmanagements nach BWI: Multi-Projektmanagement (MPM), Projektmarketing etc.
1997
Weiterer Schritt zur Internationalisierung: Erstes Projekt in England bei General Motors
1996
Dr. Acél & Partner AG zieht ins Maag Areal, Zürich
1995
Beschluss: Management Buy-Out der Nachfolgeunternehmen Stiftung BWI/ETH
1994
Gründung Stiftung BWI für Forschung und Beratung an der ETH
1984
Gründung Stiftung BWI für Forschung und Beratung an der ETH
1983
Logistik eigener Beratungsbereich
1977
Projekt Management nach BWI/ETH
1976
Produktions- und Betriebsplanung
1970
Logistik Beratung
1969
Systems Engineering BWI™
1961
Gründung Schweizerische Management Gesellschaft SMG
1960
Beratungstätigkeit über CHF 1 Mio./Jahr
1957
Gründung Schweizerische MTM-Vereinigung
1954
Gründung Schweizerische Kurse für Unternehmensführung SKU
1943
Gründung Vereinigung Schweizerischer Betriebsingenieure VSBI
1938
Analytische Arbeitsbewertung
1932
Erste Ausgabe der «Zeitschrift io Management»
1930
Erstes Beratungsmandat
1929
Gründung Betriebswissenschaftliches Institut BWI/ETH mit angegliederter Beratung
1928
Konstitution Förderungsgesellschaft BWI von Schweizer Industriellen
Soziales Engagement
Informieren Sie sich über unser soziales Engagement und über die Stiftung Pukllasunchis, eine peruanische Hilfsorganisation, die sich für eine Verbesserung des lokalen Schulwesens einsetzt. Erfahren Sie mehr.>
Schulen für Cusco, Peru Die Asociación Pukllasunchis ist eine private peruanische Organisation mit staatlicher Anerkennung, die seit 1981 für die Verbesserung des Schulwesens in Cusco arbeitet. Sie tut dies zugunsten der unteren Volksschichten in städtischen Armenvierteln und Land gemeinden. Pukllasunchis wurde von einer Schweizer Lehrerin und einer kleinen Gruppe von Peruaner-/ Innen aufgebaut.
Dr. Acél & Partner unterstützt dieses Projekt regelmässig mit einem Beitrag. Z.B. für Schulbänke, Kräutergarten, Schreinerei, Radiostation usw.
Stiftung Pukllasunchis
Asociación Pukllasunchis
Dr. Peter Acél bei 2 Minuten 30 Sekunden
35. Zürcher Logistik-Kolloquium
Am Donnerstag, 26. April 2018 um 17:15 Uhr findet das nächste Logistik-Kolloquium im Dozentenfoyer der ETH Zürich statt.