Referenzprojekte aus unserer Beratung GM (UK)

 

Simulation der Montagelogistik bei General Motors UK

Simulation der Montagelogistik bei General Motors UK

Projektanstoss: Der Hardwarelieferant der Hängebahn bezweifelte eine ausreichende Funktionalität der neu konzipierten Sublinie "Cockpitmontage" und verlangte eine Überprüfung mittels Computersimulation. Die Sublinie wird direkt an die Endmontage gekoppelt. Allfällige Störungen sowie Reihenfolgeprobleme in der Cockpitmontage unterbrechen die Endmontage oder erfordern eine grosse Nacharbeit. Die Herausforderung in diesem Projekt bestand darin, für den Produktionsstart in zwei Monaten eine robuste Lösung zu finden. Dank der Simulation konnte eine optimale Lösung für diese Anforderung durch eine leicht veränderte Führung der Hängebahn erreicht werden. Zudem wurden weitere Optimierungen wie z. B. die Einsparung an EHB-Fahrzeugen gefunden.

Unternehmensberatung Produktion, Produktionsmanagement, Produktionsplanung

Projektziele

  • Überprüfen und Optimieren der Cockpitmontage

Ausgangssituation:

  • Betrachtungsumfang: Cockpitmontage und -prüfung bis JIS-Zuführung am Endmontageband
  • Problem: JIS-Montage wird durch verkettete Prüfstationen mit unterschiedlichen, parallelen Prüfprogrammen und unterschiedlichem Grad der Nacharbeit massiv gestört 
  • Vorgehensweise vor Simulation: konventionelle Planung mit folgender Grundlogik der Lösung: Anordnung der Prüfstationen, Weichen etc. seriell/statische Berechnung der Pufferdimensionierung und des Transportsystems (Elektrohängebahn)

Projektinhalte

  • Abbilden, Simulieren, Optimieren mit Simulation durch Simulation aufgedeckte Schwachstellen
  • Neu: Eine statt vier Warteschlangen, Puffer unterdimensioniert, Rückstau
  • Geplante Prüfstationen nicht ausreichend, logische Anordnung der Prüfplätze nicht optimal 
  • 170 EHB-Fahrzeuge anstatt ursprünglich geplanter 220 sind ausreichend

Projektergebnisse

  • Serienanlauf ohne Probleme, Kunde hochzufrieden
  • Aufwand für Simulation ca. CHF 70.000.- bei Investition von ca. CHF 3 Mio.

Acél
Dr. Acél & Partner AG
Persönlich und individuell

Kundenstimmen

Pietro Realini

Die Dr. Acél & Partner AG hat uns massgeblich und kompetent bei der Auslegung des Hochregallagers und der Förderanlagen unterstützt. Wir hatten damals keine ausreichenden internen Ressourcen, da war uns die externe Fachkompetenz sehr willkommen. …


weitere Kundenstimmen >

Aktuell

37. Zürcher Logistik-Kolloquium

40 Jahre Erfolgsgeschichte schreiben. 2022 zeigte das 37. Zürcher Logistik-Kolloquium – Dr. Acél & Partner AG in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich, Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigung IWF mit seinen Leuchtturmprojekten «New Level Operations»: Die Zukunft ist digital!
Gewinnen Sie einen bildlichen Eindruck.
Jetzt ansehen

Logistik Glossar

Funktionen-Diagramm
Schema der Regelung der Verantwortlichkeiten und Kompetenzen
weiter zu Glossar  >