Im Rahmen der Einführung des Airbus 380 musste die Kapazität der Landeklappenfertigung in Bremen massiv erhöht werden. Dabei war die Nutzfläche beziehungsweise die Fertigungshalle gegeben. Gleichzeitig wurden die Landeklappen teilweise länger, was zu weiteren Platzproblemen führte. Dieser Herausforderung wurde mittels angepassten Produktionskonzept, in grossen Teilen neuen Layouts, optimierten Arbeitsplätzen und Automatisierung begegnet. Dabei mussten die in der Flugzeugindustrie vorgegebenen Normen zur Fertigung und Qualitätssicherung vollumfänglich eingehalten werden. Parallel zum laufenden Optimierungsprojekt wurde eine Simulation zur Absicherung und weiteren laufenden Optimierung eingesetzt.
Mit der Dr. Acél & Partner AG konnten wir eine starke Unterstützung in Sachen Logistik gewinnen, die uns bei der Sensibilisierung und Überzeugungsarbeit im Forschungsumfeld tatkräftig unterstützte. Mithilfe der durchgeführten Lagerstudie …
weitere Kundenstimmen >Aktuell
37. Zürcher Logistik-Kolloquium
40 Jahre Erfolgsgeschichte schreiben. 2022 zeigte das 37. Zürcher Logistik-Kolloquium – Dr. Acél & Partner AG in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich, Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigung IWF mit seinen Leuchtturmprojekten «New Level Operations»: Die Zukunft ist digital!
Gewinnen Sie einen bildlichen Eindruck.
Jetzt ansehenLogistik Glossar
Bunkerzuschlag
In der Schifffahrt ist das Bunkern die Betankung von Schiffen. Die Schwankung der Dieselölpreise wird durch den Bunkerzuschlag berücksichtigt, der üblicherweise auf das Frachtgewicht und die ...
weiter zu Glossar >