Seit Jahren findet ein Wandel in den Schweizer Spitälern statt. Patientenforderungen nach hoher Sicherheit, Qualität und Verfügbarkeit sowie die Forderungen der Allgemeinheit nach objektiven Kostenvergleichen und Kostentransparenz verlangen neue Strukturen und Abläufe im Healthcare. Durch die Einführung der Swiss DRG müssen sich die Spitäler zudem in die Richtung einer marktorientierten Gesundheitsorganisation mit Strukturen eines freien Wettbewerbs entwickeln. Daraus resultiert für das Spital-Management ein immer akuter werdender Bedarf an notwendigen Anpassungen in der Strategie, Führung und Organisation sowie in der Gestaltung aller internen Leistungsprozesse.
Erfolgsentscheidend ist vor allem eine konsequente Prozessorientierung entlang des Wertstroms. Im Spitalumfeld ist dies der Patientenpfad – von der Organisation des Eintritts bis hin zur Nachsorge nach dem Spitalaustritt.
Der in der Industrie so gewinnbringend umgesetzte Ansatz des Lean Managements bietet auch den Spitälern beste Erfolgsaussichten. Dies sowohl bei der Neugestaltung von Strategien, Führung und Organisation als auch bei der Einführung patientenorientierter, effizienter und qualitätssichernder Prozesse. Die Dr. Acél & Partner AG bietet praxiserprobte Lösungen zur Realisierung von Kostentransparenz, Kosteneffizienz sowie Ablaufoptimierung und entscheidet letztlich über den wirtschaftlichen Erfolg der Spitäler.
Hier setzen die Experten der Dr. Acél & Partner AG an. Als unabhängige zertifizierte Berater unterstützen wir seit über 20 Jahren Spitäler und das Gesundheitswesen in der erfolgsorientierten Reorganisation der Strukturen und Abläufe.
Kostenreduzierung, Optimierung von Spitalprozessen und Schnittstellen, effizienzfördernde Neuorganisation von Flächen und Transporten, Reduktion von Beständen und Wartezeiten sind nur einige der Erfolge in zahlreichen Krankenhaus-Projekten. In unserer 2011 veröffentlichten Spitalstudie konnten wir beispielsweise grosses Verbesserungspotenzial an Kosten- und Prozessoptimierung in der Spital-Logistik ausweisen sowie die relevantesten Herausforderungen bei der Umsetzung aufzeigen.
Zur Spitalstudie Dr. Acél & Partner
Entscheidend für den Projekterfolg im Spital ist die Erarbeitung sinnvoller sowie nutzenstiftender Lösungen, bei gleichzeitig optimaler Anpassung an die vorhandenen Strukturen und Ressourcen sowie höchstmöglicher Standardisierung der Abläufe. Dies benötigt Experten mit viel Spital-Erfahrung und hoher Methodenkompetenz.
Bei all den Massnahmen zur Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen geht es nicht um die Senkung von Personalkosten. Im Gegenteil, Spitäler leiden an Personalmangel. Dieser erfordert Lösungen zur Entlastung von Ärzten und Pflegepersonal von vermeidbaren nicht wertschöpfenden Aufgaben. Auch im Einkauf liegen noch grosse Potenziale.
Informieren Sie sich auch über Supply-Chain-Management, Lean Management, Organisation Management, Produktions Management, Change Management, Unternehmenslogistik / Logistik Management, Projektmanagement, Systems-Engineering & Simulation.
35. Zürcher Logistik-Kolloquium
Am Donnerstag, 26. April 2018 um 17:15 Uhr findet das nächste Logistik-Kolloquium im Dozentenfoyer der ETH Zürich statt.